Optometrische Dosierung für hohe Präzision bei Mikro-Spritzguss und Extrusion

Die Optometrische Dosierung Technologie ist in der Welt des Dosierens absolut einzigartig. Das optometrische Dosiergerät ist mit einem optischen Sensor ausgestattet, der die Masterbatches im wahrsten Sinne des Wortes zählt, Pellet für Pellet. Dieser Durchbruch versetzt uns in die Lage, kleinere Kapazitäten noch genauer zu dosieren.

Optometrische Dosieranlagen für kleine hochpräzise Endprodukte

Die optometrische Dosiertechnologie wurde von Movacolor speziell für die Herstellung von ultrakleinen hochpräzisen Endprodukten auf Mikro-Spritzgießmaschinen und Mikro-Extrudern entwickelt. Dabei ist ein Schussgewicht von weniger als einem Gramm keine Seltenheit. Aufgrund der geringen Toleranzen bei den hochpräzisen Endprodukten und der eingeschränkten Mischfähigkeiten dieser kleinen Spritzgießmaschinen und Extruder wird bei diesen hochpräzisen Anwendungen meist vorgemischtes Material verwendet.

Diese speziell vorgefertigten Compoundierungen sind wegen des kleinen Produktionsbatches ungemein teuer. Infolgedessen entwickelten die Ingenieure von Movacolor die optometrische Dosiertechnologie. Diese hochpräzise patentierte Dosieranlage ermöglicht hohe Kostenreduzierungen, indem auf den Mikro-Spritzgießmaschinen und Mikro-Extrudern Standardneuware und eine Masterbatch- oder Additivdosierung verwendet wird.

Optometrische Dosiertechnologie im Vergleich zu gravimetrischer Dosiertechnologie

Im Vergleich zur optometrischen Dosiertechnologie hat gravimetrisches Dosieren seine Grenzen. Ultraniedrige Schussgewichte erfordern extrem niedrige Dosierungen mit einer 100 %igen Wiederholgenauigkeit und einer hohen Genauigkeit von Schuss zu Schuss. Wenn extrem niedrige Schussgewichte mit einem gravimetrischen Feeder dosiert werden, hat dies ein langsames Regelverhalten und eine späte Reaktion zur Folge, wenn Pellets nicht entsprechend dem sehr niedrigen Anteil an Additiven dosiert werden. Die Lösung dieses Problems ist das Dosieren mit einer optometrischen Dosieranlage von Movacolor. Diese einzigartige patentierte optometrische Dosieranlage ermöglicht ultrapräzises Dosieren Pellet für Pellet.

Wie funktioniert optometrische Dosiertechnologie?

Die optometrische Dosiertechnologie ist in der Welt des Dosierens absolut einzigartig. Movacolor hat diese ultrapräzise Mikro-Dosiertechnologie eigens für Mikro-Spritzgießmaschinen und Extruder entwickelt. Doch wie funktioniert sie? Eine Luftkartusche erzeugt hinter einer Scheibe mit kleinen Löchern ein Vakuum. Die Scheibe dreht sich und nimmt die Masterbatch-Pellets auf. Bei einer Blockierung des Sensorsignals erkennt ein optometrischer Sensor die Masterbatch-Pellets. Dank dieser Technik ist unsere Software in der Lage, die Teile des Masterbatch Pellet für Pellet zu zählen.

Sollte die kleine Luftkartusche ein oder mehrere Masterbatch-Pellets verfehlen, nimmt der Sensor der optometrischen Dosieranlage dies wahr. Die Dosierscheibe dreht sich daraufhin etwas schneller und korrigiert die fehlenden Pellets. Auf diese Weise dosiert die optometrische Dosieranlage jedes Masterbatch-Pellet mit 100 %iger Genauigkeit. Die Mindestkapazität einer optometrischen Dosieranlage liegt bei einem Pellet pro Schuss (normal oder mikro) mit einer optimalen Rückkopplungssteuerung: für jede Mikro-Spritzgießmaschine und jeden Mikro-Extruder geeignet.

Benötigen Sie weitere Informationen darüber, welche optometrische Dosieranlage die beste Möglichkeiten bietet, die Leistung Ihrer Mikro-Spritzgießmaschine oder Ihres Mikro-Extruders noch weiter zu steigern? Kontaktieren Sie dann bitte direkt an unsere Dosierspezialisten.